Protestiere mit uns für die Artenvielfalt!

Das weltweite Artensterben schreitet rasant voran – oft unsichtbar, aber mit verheerenden Folgen. Doch wir sagen: Nicht mit uns!

🖤 Komm komplett in Schwarz – wir starten mit einem stillen Trauermarsch.

🌈 Bring zusätzlich etwas Buntes mit – im Laufe der Demo legen wir die Trauer ab und feiern das Leben.

📍 Startpunkt Trauerzug: Rindermarkt
🕠 Beginn: 17:30 Uhr
📍 Zwischenkundgebung: Gärtnerplatz, ca. 18:00 Uhr
Mit mehreren Reden, einem Die-In, Chorgesang, Trommelgruppe „Heart Heart Beat“ und dem symbolischen Ablegen der Trauerfarben
Demozug zum Mariahilfsplatz: Am Ende ziehen wir weiter zum MariaHilfsplatz und beenden da die Demo

Wieso ist das Thema wichtig?

Die Erde hat Millionen von Arten hervorgebracht – und wir dürfen eine davon sein.
Zusammen mit all unseren Mitarten sind wir Teil des Wunders des Lebens auf unserer gemeinsamen Heimat: dem einzigen bekannten Planeten mit Leben.

Doch:

Jede Stunde stirbt mindestens eine Art aus.
In den nächsten Jahrzehnten könnten 1 bis 2 Millionen Arten verschwinden.
Arten sterben heute hundert- bis tausendmal schneller aus, als es natürlich wäre.
Wir befinden uns mitten in einem Massenaussterben – das letzte betraf die Dinosaurier.
Unser Handeln ist die Ursache.

Für uns und alle Lebewesen

Jede Art zählt
Jede Art hat ein Recht zu existieren. Ihr Verschwinden ist kein Naturgesetz, sondern menschengemacht.

Wir brauchen unsere Mitlebewesen
Alle Lebewesen sind voneinander abhängig. Auch wir sind Teil des Netzes des Lebens – und darauf angewiesen, dass es funktioniert.
Insekten zum Beispiel bestäuben Pflanzen. Sie sichern unsere Nahrung und damit unser Überleben.
 Doch in Deutschland ist in nur 30 Jahren mancherorts schon 75 % der Biomasse der Fluginsekten verschwunden.

Wir können das ändern!
Das Artensterben wird vor allem durch unsere Lebensweise verursacht:
Flächenversiegelung, Umweltverschmutzung, Klimakrise, industrielle Landwirtschaft, invasive Arten
Doch genau deshalb liegt es auch in unserer Hand, das Artensterben zu stoppen.
Für uns. Für alle.

Was kannst du tun?

  • Komm zur Demo – sei laut für die Artenvielfalt!
  • Unterstütze Tier- und Naturschutzorganisationen
  • Starte oder unterzeichne Petitionen
  • Reflektiere deinen Konsum:
    • Fleisch- und Fischkonsum reduzieren oder stoppen
    • Vegan leben
    • Auf Palmöl verzichten
    • Bio-Produkte kaufen
    • Plastik vermeiden
  • Garten nachhaltig gestalten
  • Klimafreundlich leben

Quellen

Globales IPBES-Assessment zu Biodiversität und Ökosystemleistungen

Stern: Neue Studie: Zwei Millionen Tierarten in aller Welt gefährdet

Spiegel: Artensterben in Deutschland – Als gäbe es kein Morgen

Tagessschau: Was wir gegen das Artensterben tun können

Robert H. Cowie, Philippe Bouchet, Benoît Fontaine: The Sixth Mass Extinction: fact, fiction or speculation? In: Biological Reviews. 2022

Optionen zu was tun:

Geo: Was Sie selbst tun können, um die Artenvielfalt zu schonen

Blog: Artensterben stoppen – 10 Dinge, die jeder für den Artenschutz tun kann