Gemeinsam gegen die Klimakrise

Ein Netzwerk für Klimagerechtigkeit und positive Veränderungen in München und der Welt

Das Klimanetz München ist ein Zusammenschluss aus lokalen Organisationen, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich für Klimaschutz und die sozial-ökologische Transformation einsetzen. In einem regelmäßig stattfindenden Plenum kommen wir zusammen, um Ideen auszutauschen, Projekte zu planen und Menschen, Wissen und Aktivitäten zu vernetzen.

Wir arbeiten in Sprints, in denen konkrete Projekte von Teilnehmenden vorgestellt und gemeinsam umgesetzt werden. Ein Koordinationsteam unterstützt den Ablauf und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit sowie das Onboarding neuer Gruppen.

Gemeinsam schaffen wir Synergien und tragen zu einer klimafreundlichen Zukunft bei. Wir sind ein Netzwerk der Solidarität und gegenseitiger Unterstützung. Nur gemeinsam sind wir stark.

Die Gruppen, Initiativen und Organisationen im Klimanetz München

Werde Teil unserer Bewegung für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft

Möchtest Du oder deine Gruppe gemeinsam mit anderen gegen die Klimakrise vorgehen? Schließe Dich uns an und unterstütze uns bei der Förderung von Klimagerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit in München. Werde aktiv und engagiere Dich vereint für eine lebenswerte Zukunft.

Unsere vielfältigen Handlungsfelder

Im Klimanetz München bündeln wir die zahlreich Kompetenzen und Erfahrungen der angeschlossenen Organisationen. Synergien nutzen, Netzwerke stärken.

Energie und Verkehr

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe sind zentrale Hebel im Kampf gegen den Klimawandel. Ebenso entscheidend ist die Umgestaltung von Verkehrssystemen hin zu emissionsfreien und nachhaltigen Mobilitätsformen wie dem öffentlichen Nahverkehr, Radverkehr und Elektromobilität.

Landwirtschaft, Tierhaltung und Ernährung

Die Art und Weise, wie Flächen genutzt und Lebensmittel produziert werden, hat enorme Auswirkungen auf das Klima. Um Emissionen zu senken, muss die Massentierhaltung beendet werden. Eine pflanzliche Ernährung gilt als die wirksamste Lösung, um die Umwelt zu schonen und die Ernährung nachhaltiger zu gestalten.

Demokratie und Gerechtigkeit

Der soziale und demokratische Rahmen muss gestärkt werden, damit die Transformation fair und gerecht abläuft. Es ist entscheidend, dass alle gesellschaftlichen Gruppen bei den Klimamaßnahmen einbezogen werden.

Gesundheit und Klimaanpassung

Extreme Wetterereignisse wie Hitze und Dürre stellen Gesundheitswesen und Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Der Klimaschutz ist gleichzeitig auch Menschenschutz, und resiliente Systeme müssen aufgebaut werden, um den gesundheitlichen Folgen der Klimakrise zu begegnen.

Aktivistische Tätigkeiten

Durch Proteste, Demonstrationen und zivilen Ungehorsam wird auf die Dringlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam gemacht. Diese Aktionen schaffen öffentlichen Druck für schnelle und tiefgreifende Veränderungen.

Bauwende und Architektur

Energieeffiziente Gebäude und die Verwendung klimafreundlicher Baumaterialien bieten enormes Potenzial zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Bauwesen. Eine nachhaltige Stadtplanung unterstützt zudem die Anpassung an den Klimawandel.

Technologische Innovationen

Der Einsatz neuer Technologien kann den Weg zu einer klimafreundlicheren Zukunft ebnen. Dazu gehören digitale Lösungen, innovative Energieerzeugungsmethoden und clevere Konzepte für eine nachhaltige Ressourcennutzung.

Naturschutz und Renaturierung

Der Schutz und die Wiederherstellung natürlicher Ökosysteme sind essenziell, um den Verlust der Biodiversität zu stoppen und natürliche CO₂-Speicher zu erhalten.

Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft helfen, Abfälle zu reduzieren und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Bildung und Aufklärung

Klimabildung ist der Schlüssel, um Wissen über die Klimakrise zu verbreiten und Menschen zu befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Aufklärungskampagnen tragen dazu bei, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen.

Politisches Engagement

Politische Entscheidungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene sind entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen. Durch politisches Engagement werden Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft geschaffen.

Wirtschaft und Businesskonzepte

Klimafreundliche Geschäftsmodelle und nachhaltige Wirtschaftspraktiken sind unerlässlich für die Transformation hin zu einer ressourcenschonenden und CO₂-neutralen Wirtschaft.

Aktuelle Kampagnen, Aktionen & Events

Was mit einem Pitch im Plenum startet, mündet als Sprint in gemeinsamen Aktionen, Kampagnen, Initiativen oder Events. So werden wir gemeinsam und solidarisch aktiv gegen die Klimakrise! Hier stellen wir einige unserer Projekte vor – „Entstanden im Klimanetz München“