Unsere Zukunft
= Deine Wahl

Die Kampagne zur Bundestagswahl 2025 … entstanden im Klimanetz München
Die letzten Jahre waren geprägt von Krisen und großen Herausforderungen für Wirtschaft, Gesellschaft und jede(n) Einzelne(n). Doch die wichtigste Grundlage unseres künftigen Lebens ist nach wie vor konsequenter Klimaschutz.
Alles hängt davon ab: Ernährungssicherheit und Landwirtschaft, wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsplätze, eine lebenswerte Umgebung. Nur so gewinnen wir die Zukunft unserer Kinder und Enkel!
Ohne eine intakte Umwelt ist alles nichts!
Die Transformation hat längst begonnen. Überall auf der Welt. Auch in Deutschland: In den letzten Jahren wurden einige wichtige Weichen gestellt, die in keinem Fall zurückgenommen werden dürfen. Wir müssen jetzt dran bleiben und noch deutlich an Tempo zulegen – konsequent und parteiübergreifend.
Doch: Die Parteiprogramme aller Parteien bleiben hinter dem jetzt Notwendigen zurück! Dabei gibt es Unterschiede. Deshalb bitten wir Sie:
Machen Sie Natur- und Klimaschutz zum Thema Ihrer Wahlentscheidung!
- Fragen Sie Ihre Kandidat*innen nach ihren Plänen für konsequenten Natur- und Klimaschutz!
- Vergleichen Sie die Positionen der Parteien ganz einfach online auf wahl-o-mat.de So sehen Sie auf einen Blick, wer „Ihre“ Themen am besten vertritt.
- Weitere Informationen und Links finden Sie in unserem Linktree.

Informieren Sie sich!
- Wahl-o-mat – das Original seit 2002
- Einordnung der Wahlprogramme von Fridays for Future
- Analyse der Wahlprogramme von Green Planet Energy
- Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima? aus dem Tagesschau-Podcast
Diese Liste wird kontinuierlich erweitert.
CSU: Wo ist vorne?

Vorne klingt gut – doch was genau ist gemeint? Eine zukunftsfähige deutsche Wirtschaft setzt auf umweltfreundliche Technologien: Weltweit geht der Ausbau erneuerbarer Energien und der E-Mobilität rasant voran – viel schneller als gedacht.
Damit Deutschland hier vorne mit dabei sein kann, müssen wir:
- Infrastruktur konsequent ausbauen: Stromnetze, Ladesäulen, öffentlichen Nahverkehr. Nur so können wir die Zukunfts-Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und anderswo erhalten. Branchenvertreter sagen: Eine Rücknahme von Verbrenner-Aus oder Heizungsgesetz ist das falsche Signal.
- Unternehmen dort unterstützen, wo Kreislaufwirtschaft entstehen kann und unsere Ressourcen geschont werden. Das macht unabhängig von teuren Rohstoff-Importen und schützt unsere Natur vor Raubbau.
- Klimafreundliches Verhalten fördern – und nicht klimaschädliches Verhalten. Statt Flugbenzin zu subventionieren, sollte der Kauf von Elektro-Fahrzeugen unterstützt werden. Eine Pauschale für umweltfreundliches Pendeln, im eigenen Auto ebenso wie mit Rad, Bus und Bahn.
Nur mit konsequentem Klimaschutz sichern wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt – die einzig mögliche Grundlage für ein gutes Leben für alle: Von der Ernährungssicherheit über eine konkurrenzfähige Export-wirtschaft bis hin zum Erhalt unserer Demokratie.
SPD: Für welche Zukunft wollt ihr kämpfen?

Wenn für uns und unsere Kinder und Enkel künftig noch ein gutes Leben möglich sein soll, geht das nur mit konsequentem Klimaschutz. Hierzu vermissen wir im SPD-Programm klare und konkrete Aussagen, z. B. zum Kohle- und Gas-Ausstieg, zum Abbau klimaschädlicher Subventionen.
Und: Klimaschutz ist das wichtigste Gerechtigkeits-Thema der Wahl! Im Schnitt verursacht eine superreiche Person in Deutschland so viele schädliche Emissionen wie 4.000 Menschen aus der unteren Einkommenshälfte. Gleichzeitig bedroht der Klimawandel uns alle – und wer wenig hat, kann sich schlechter vor seinen Folgen schützen.
Wir alle können durch konsequenten Klimaschutz gewinnen!
Es braucht:
- Effektive Förderung für die, die sich notwendige Investitionen nicht leisten können.
- Ein sozial abgewogenes Klimageld, das umweltfreundliches Verhalten belohnt
- Ein konsequentes Vorantreiben der Verkehrswende
Grüne: Was soll wachsen?

Eine starke Wirtschaft und Klimaschutz gehören zusammen – so die Wahlkampfbotschaft der Grünen. Ja, wir müssen auf Zukunfts-Technologien setzen, und hier wurden in den letzten Jahren wichtige Schritte gemacht. Wir brauchen mehr davon:
- Energiewende und Wärmewende müssen entschieden weiter vorangetrieben werden. Wir vermissen im Grünen Wahlprogramm klare Aussagen zum Gasausstieg.
- Die Verkehrswende muss endlich Fahrt aufnehmen! Wir warten Monate nach dem Ausstieg der FDP aus der Regierung immer noch auf ein Tempolimit – dabei wäre es eine einfache und kostengünstige Maßnahme, um CO2 einzusparen.
Auch klimaneutrales Wachstum hat Grenzen! Produktion und Konsum müssen die planetaren Grenzen einhalten.
Wir brauchen:
- Eine Steuer für Superreiche, damit sie ihren fairen Beitrag leisten.
- Den konsequenten Abbau fossiler Subventionen.
- Eine echte Verkehrswende, entschlossene Förderung von Bus & Bahn.
- Sozial ausgewogenes Klimageld, das klimafreundliches Verhalten belohnt.
Über die Kampagne
Wir begleiten die Münchner Wahlkampfveranstaltungen der demokratischen Parteien mit wiederkehrenden Protestaktionen: Einheitliches Aktionsbild und eindeutige Message für hohen Wiedererkennungswert, angemeldet, fröhlich und inspirierend – anstatt störend und fordernd. Vor Ort erreichen wir Wähler*innen und Kandidat*innen gleichermaßen. So setzen wir so die Themen Klimaschutz, Zukunft und Gerechtigkeit mit auf die Agenda der Veranstaltungen.


#UnsereZukunftDeineWahl
Wählen Sie Klimaschutz zur Bundestagswahl,
für unser aller Zukunft und Wohlergehen.